
Refectocil, Henna oder Hybrid? Augenbrauenfarbe im Vergleich
Share
Bei Marie-José wissen wir, dass perfekte Augenbrauen das Geheimnis für einen frischen, gepflegten Look sind. Immer mehr Beauty-Profis arbeiten mit Augenbrauenfarbe – aber welcher Typ passt am besten zu Ihrer Kundin? Entscheiden Sie sich für traditionelle Farbe, Henna oder unser neuestes Angebot: Hybrid-Augenbrauenfarbe?
Nachfolgend haben wir die Vorteile und die wichtigsten Unterschiede für Sie zusammengestellt.
Traditionelle Augenbrauenfarbe
Die klassische Augenbrauenfarbe, bekannt von Marken wie RefectoCil und Combinal, die vor allem die Härchen gleichmäßig färbt.
Vorteile
- Schnelle Behandlung – in wenigen Minuten fertig.
- Sorgt für ein weiches, natürliches Aussehen.
- Einfache Anwendung und weit verbreitet.
- Geeignet für fast jeden Hauttyp.
Nachteile
- Färbt die Haut kaum – weniger effektiv bei dünnen oder lückenhaften Augenbrauen.
- Verblasst relativ schnell (ca. 3–4 Wochen).
- Farben können gemischt werden, aber weniger präzise als bei Henna.
Am besten für: Kundinnen, die einen subtilen, natürlichen Look wünschen oder als Ergänzung zu anderen Behandlungen.
Henna-Augenbrauenfarbe von Marie-José
Unsere beliebten Henna Brows sind ein fester Bestandteil in vielen Salons. Henna färbt sowohl die Härchen als auch die Haut und sorgt für präzise, definierte Augenbrauen.
Vorteile
- Make-up-ähnlicher Look ohne Stift oder Puder.
- Bis zu 7 Tage auf der Haut sichtbar und bis zu 6 Wochen auf den Härchen.
- Perfekt zum Auffüllen von Lücken.
- Große Freiheit beim Mischen und Dosieren → komplett individuell.
- Puderform ermöglicht präzise Kontrolle über die Intensität.
Nachteile
- Längere Behandlungszeit (30–45 Minuten).
- Nicht kombinierbar mit Brow Lamination.
Am besten für: Kundinnen, die maximale Definition und markante Augenbrauen wünschen.
Neu: Hybrid-Augenbrauenfarbe von Marie-José
Unsere neueste Innovation kombiniert die Vorteile von traditioneller und Henna-Augenbrauenfarbe.
Vorteile
- Langanhaltend: bis zu 6 Wochen auf den Härchen und 7 Tage auf der Haut.
- Geeignet für sowohl natürliche als auch ausdrucksstarke Brow-Looks.
- Schneller und einfacher anzuwenden als Henna.
- Intensive Haarfärbung mit deutlichem Abdruck auf der Haut.
- Vollständig kompatibel mit Brow Lamination.
- Anwendungsmethode, die vielen Kosmetikerinnen bereits vertraut ist.
Nachteile
- Etwas teurer als traditionelle Farbe.
- Erfordert Erfahrung, um die Intensität perfekt abzustimmen.
- Weniger Möglichkeiten zum individuellen Farbmischen als bei Henna (standardisierte Töne).
Am besten für: Kundinnen, die ausdrucksstarke Augenbrauen und volle Kompatibilität mit Brow Lamination wünschen.
Vergleichstabelle: Traditionell vs. Henna vs. Hybrid
Merkmal | Traditionell | Henna | Hybrid |
---|---|---|---|
Haltbarkeit auf Härchen | 3–4 Wochen | bis zu 6 Wochen | bis zu 6 Wochen |
Haltbarkeit auf der Haut | kaum | bis zu 7 Tage | bis zu 7 Tage |
Look | Weich & natürlich | Präzise & make-up-ähnlich | Natürlich oder kräftig |
Behandlungszeit | 5–10 Min | 30–45 Min | 15–20 Min |
Farbmischung | Begrenzt | Sehr vielseitig | Begrenzt |
Brow Lamination | Kompatibel | Nicht kompatibel | Kompatibel |
Am besten für | Kundinnen, die einen weichen, subtilen Look wünschen | Kundinnen, die präzise, definierte Augenbrauen wollen | Kundinnen, die Hautfärbung mit Brow Lamination kombinieren möchten |
Kaufen | Kaufen | Kaufen |
Welche Augenbrauenfarbe wählen Sie?
- Traditionell → weiche, natürliche Augenbrauen mit kurzer Behandlungszeit.
- Henna → präzise, definierte Augenbrauen mit anpassbaren Tönen.
- Hybrid → langanhaltend, vielseitig, schnell und kompatibel mit Brow Lamination.
Mit sowohl unserer Henna-Augenbrauenfarbe als auch der brandneuen Hybrid-Augenbrauenfarbe bietet Marie-José Ihnen als Profi die richtige Lösung für jede Kundin.