
Klassisch, Henna oder Hybrid? Augenbrauenfarbe im Vergleich
Share
Bei Marie-José Cosmetics wissen wir: Perfekte Brauen sind das Geheimnis eines frischen, gepflegten Looks. Immer mehr Beauty-Profis arbeiten mit Augenbrauenfarbe – doch welcher Typ ist für Ihre Kundschaft am besten? Wählen Sie klassische Farbe, Henna oder unsere neueste Innovation: Hybrid-Augenbrauenfarbe?
Unten haben wir die Vorteile und wichtigsten Unterschiede für Sie zusammengefasst.
Klassische Augenbrauenfarbe
Die klassische Augenbrauenfarbe, bekannt von Marken wie Refectocil und Combinal, färbt vor allem die Härchen gleichmäßig ein.
Vorteile
- Schnelle Behandlung – in wenigen Minuten fertig.
- Sorgt für einen weichen, natürlichen Look.
- Einfach in der Anwendung und weit verbreitet.
- Für fast jeden Hauttyp geeignet.
Nachteile
- Färbt die Haut kaum – weniger effektiv bei lichten Brauen oder Lücken.
- Hält relativ kurz (ca. 3–4 Wochen).
- Farbmischungen sind möglich, aber weniger fein als bei Henna.
Am besten geeignet für: Kundinnen und Kunden, die einen dezenten, natürlichen Look bevorzugen, oder als Ergänzung zu anderen Behandlungen.
Henna-Augenbrauenfarbe von Marie-José
Unsere beliebten Henna Brows sind zum Salon-Standard geworden. Henna färbt sowohl die Härchen als auch die Haut – für markante, definierte Brauen.
Vorteile
- Make-up-ähnlicher Effekt ohne Stift oder Puder.
- Hält bis zu 7 Tage auf der Haut und bis zu 6 Wochen auf den Härchen.
- Ideal zum Auffüllen lichter Stellen.
- Große Freiheit beim Mischen und Dosieren der Farbtöne → perfekte Individualisierung.
- Puderform erlaubt eine sehr präzise Steuerung der Intensität.
Nachteile
- Längere Behandlungszeit (30–45 Minuten).
- Nicht mit Brow Lamination kombinierbar.
- Puder kann leicht stauben – der Arbeitsplatz sollte gut vorbereitet sein.
Am besten geeignet für: Kundinnen und Kunden, die maximale Definition und markante Brauen wünschen.
Neu: Hybrid-Augenbrauenfarbe von Marie-José
Unsere neueste Innovation vereint die Vorteile von klassischer und Henna-Augenbrauenfarbe.
Vorteile
- Langanhaltend: bis zu 6 Wochen im Haar und 7 Tage auf der Haut.
- Geeignet für natürliche ebenso wie ausdrucksstarke Brauen-Looks.
- Schneller und einfacher aufzutragen als Henna.
- Intensive Haarfärbung mit deutlich sichtbarem Hautabdruck.
- Voll kompatibel mit Brow Lamination.
- Anwendungsmethode, die vielen Kosmetikerinnen und Kosmetikern vertraut ist.
Nachteile
- Etwas teurer als klassische Farbe.
- Erfordert etwas Erfahrung, um die Intensität perfekt abzustimmen.
- Weniger Spielraum beim Farbmischen als bei Henna (stärker standardisierte Töne).
Am besten geeignet für: Kundinnen und Kunden, die ausdrucksstarke, markante Brauen wünschen und volle Kompatibilität mit Brow Lamination benötigen.
Vergleichstabelle: Klassisch vs. Henna vs. Hybrid
Merkmal | Klassisch | Henna | Hybrid |
---|---|---|---|
Haltbarkeit im Haar | 3–4 Wochen | bis zu 6 Wochen | bis zu 6 Wochen |
Haltbarkeit auf der Haut | kaum | bis zu 7 Tage | bis zu 7 Tage |
Look | Zart & natürlich | Markant & make-up-ähnlich | Natürlich oder markant |
Behandlungszeit | 5–10 Min. | 30–45 Min. | 15–20 Min. |
Farbmischung | Begrenzt | Sehr vielseitig | Begrenzt |
Brow Lamination | Kompatibel | Nicht kompatibel | Kompatibel |
Am besten für | Dezenter, weicher Look | Markante, definierte Brauen | Salons, die Tempo & Flexibilität suchen |
Welche Augenbrauenfarbe sollten Sie wählen?
- Klassisch → natürliche, weiche Brauen bei kurzer Behandlungszeit.
- Henna → markante, definierte Brauen mit individuell mischbaren Nuancen.
- Hybrid → langanhaltend, vielseitig, schnell und lamination-freundlich.
Mit unserer Henna-Augenbrauenfarbe und der brandneuen Hybrid-Augenbrauenfarbe bietet Marie-José Cosmetics Profis die passende Lösung für jede Kundin und jeden Kunden.